Die weiße Rebsorte stammt aus Slowenien oder Kroatien. Synonyme sind Belina Pleterje, Plavis, Praskava Belina, Ranfol Beli, Ranfol Bijela, Sremska Bijolina, Stajerska Belina (Steirische Weiße), Urbanka und Vrbanka. Gemäß im Jahre 2020erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Vulpea x Gouais Blanc. Die ertragreiche Rebe erbringt hellfarbene Weißweine. Sie wird in Slowenien unter dem Namen Belina Pleterje vor allem in den Bereichen Podravje und Posavje kultiviert und ist im PTP-Wein Cviček zugelassen. In Kroatien wird sie hauptsächlich im Norden angebaut. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen; 2010 waren es noch 134 Hektar (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg