wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Raubmilben

Räuberisch lebende Spinnentiere (Gamasida), die zu den wichtigsten Nützlingen im Weinbau gehören. Die zur Ordnung der Milben zählenden Insekten kommen auf zahlreichen Pflanzen vor. Sie zeichnen sich durch Mundwerkzeuge mit scherenartigen Greifern sowie durch deutliche Schildchen an der Körperoberseite und Unterseite aus. Der wichtigste Vertreter ist die etwa 0,3 bis 0,5 Millimeter große Spezies Typhlodromus pyri. Diese besitzt eine birnenförmige Gestalt mit vier Beinpaaren und hat eine milchigweiße bis bräunliche Farbe. Die Weibchen überwintern in Rindenritzchen des Stämmchens, im Frühjahr werden die Eier an den Blattunterseiten abgelegt. Als Nahrung für die geschlüpften Geschlechtstiere dienen hauptsächlich die für den Weinbau schädlichen Milbenarten Rote Spinne und die Gemeine Spinnmilbe, weiters verzehren sie aber auch die Arten Kräuselmilbe und die Pockenmilbe sowie Rebenthripse. Nach dem Fraß von roten Spinnen verfärben sie sich ins rötliche (Bild rechts).

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe