Beschreibung für einen auch so bezeichneten empyreumatischen (durch Verkohlung entstandenen) Geruch und Geschmack eines Weines im Rahmen einer Weinbewertung bzw. Weinansprache. Zum Teil recht ähnlich anmutende bzw. manchmal auch gemeinsam vorkommende Geschmackstöne werden mit geröstet, karamellisiert und (in diesem Fall als negative Steigerung von rauchig) verbrannt beschrieben. Häufige Ursache sind stark gestoastete Barriquefässer und dadurch intensivem Toastaroma. Ein rauchiger Ton kann aber auch auf einen Weinfehler wie Pferdeschweiß hindeuten.
Rauch: von Hanjörg Scherzer auf Pixabay
Barriquefässer: von MPW57 - Eigenes Werk, Gemeinfrei, LinkÜberschrift 3
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)