wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Rausch

Bezeichnung für einen emotionalen Zustand übersteigerter Ekstase oder ein intensives Glücksgefühl, das jemanden über seine normale Gefühlslage hinaushebt. So ein Zustand wird unter anderem durch psychotrope Substanzen hervorgerufen. Das sind Wirkstoffe, die die menschliche Psyche beeinflussen. Je nach Wirkstoff ist dies mit Störungen von Bewusstseinslage, kognitiven Fähigkeiten, Wahrnehmung, Affekt und Verhalten verbunden.

Hand mit Handschelle und Schnapsglas / Betrunkener

In diesem Beitrag wird aber ausschließlich der Rausch durch übermäßigen Konsum von Alkohol behandelt. Ab einer größeren Menge bewirkt Alkohol Enthemmung, erhöhte Emotionalität, Denkhemmung, Betäubung und Selbstüberschätzung. In frühen Hochkulturen war zu bestimmten Anlässen übermäßiger Alkoholkonsum bis zur Volltrunkenheit ein ritualisierter Brauch. Bis zum Mittelalter wurde exzessiver Rausch als normal angesehen. Ab dem 16. Jahrhundert wurde er geächtet und ab dem 19. Jahrhundert zunehmend als Krankheit (Alkoholismus) betrachtet.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.555 Stichwörter · 47.075 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.888 Aussprachen · 223.447 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER