wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Rebhuhn

Vogelart (lat. Perdix perdix) aus der Ordnung der Hühnervögel, die bevorzugt Steppen- und Heidelandschaften in weiten Teilen Europas und Asiens bewohnt. Rebhühner ernähren sich überwiegend von Sämereien, Wildkräutern und Getreidekörnern und treten im Herbst auch als Schadvögel in Weingärten auf, indem sie an den Weintrauben naschen. In Italien ist die Bezeichnung Occhio di Pernice und in Frankreich Oeil de perdrix (Rebhuhnauge) für die lachsrote Farbe eines roséähnlichen Weines üblich. Das leitet sich vom Wachsring um die Augen (Rosenfeld) ab, der sich während der Paarungszeit karminrot färbt.

Rebhuhn - Vogel und Kopf mit rotem Augenring
Bild links: Von david galavan - grey partridge at turvey, CC BY 2.0, Link 

Bild rechts: von Stephen D auf Pixabay

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe