Vogelart (lat. Perdix perdix) aus der Ordnung der Hühnervögel, die bevorzugt Steppen- und Heidelandschaften in weiten Teilen Europas und Asiens bewohnt. Rebhühner ernähren sich überwiegend von Sämereien, Wildkräutern und Getreidekörnern und treten im Herbst auch als Schadvögel in Weingärten auf, indem sie an den Weintrauben naschen. In Italien ist die Bezeichnung Occhio di Pernice und in Frankreich Oeil de perdrix (Rebhuhnauge) für die lachsrote Farbe eines roséähnlichen Weines üblich. Das leitet sich vom Wachsring um die Augen (Rosenfeld) ab, der sich während der Paarungszeit karminrot färbt.
Bild links: Von david galavan - grey partridge at turvey, CC BY 2.0, Link
Bild rechts: von Stephen D auf Pixabay
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi