wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Das Weingut liegt in der Gemeinde Deidesheim im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es ging aus einer Erbteilung des Weingutes Jordan hervor. Im Jahre 1849 erbte Jordans Schwiegersohn Franz Peter Buhl (1809-1862) einen großen Teil. Das Erbe führte sein Sohn Franz Armand Buhl (1837-1896) weiter, unter seiner Führung erlangte das Weingut internationalen Ruhm für seine Rieslinge. Bei Weltausstellungen (Paris) und Veranstaltungen wurden höchste Auszeichnungen errungen. Zu dieser Zeit zählten die Buhl-Weine zu den teuersten der Welt. Im Jahre 1869 wurde bei der Eröffnung des Suez-Kanals mit einem Buhl’schen Riesling angestoßen. Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) war ein großer Liebhaber von Buhl-Weinen und durch sein Zitat „Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer“ machte er die Lage Forster Ungeheuer weltberühmt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe