wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Reif

Bezeichnung für durch Luftfeuchtigkeit entstehende Eiskristallbildung. Dieser schneeartige Belag bildet sich in der Nähe des Erdbodens und an erhabenen Gegenständen. Reif tritt auch im Inneren von Schneedecken auf. Dies kann durch Umwandlung von Schneekristallen, das heißt durch Verdunstung in wärmeren oder Resublimation (Übergehen eines Stoffes vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand) in kälteren Schneeschichten geschehen; man spricht dann von Tiefenreif. Raureif hingegen ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet. Dafür ist eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 90% und eine Lufttemperatur von unter minus 8 °Celsius nötig. Siehe auch unter Niederschlag und Meteorologie.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe