Die französische Spirituosen-Unternehmensgruppe ist im Jahre 1990 durch eine Fusion der Firmen Rémy Martin (Cognac) und Cointreau (Likör) entstanden. Rémy Martin wurde vom gleichnamigen Winzer 1724 gegründet. Im Jahre 1924 wurde die Firma von André Renaud übernommen, der den heutigen Ruhm begründete. Cointreau wurde im Jahre 1849 durch die Brüder Adolphe und Edouard-Jean Cointreau in Angers (Maine-et-Loire) gegründet und 1875 der berühmte gleichnamige Likör aus den Schalen bitterer Orangen erfunden. Der in den 1950er-Jahren in die Firma eingetretene Maximilien Cointreau heiratete eine der zwei Töchter von André Renaud, wodurch es zur familären Beziehung zwischen den später vereínigten Firmen kam. Im Jahre 1965 verstarb André Rénaud und hinterließ das Haus seinen Töchtern. Deren Ehegatten André Heriard-Dubreuil und Maximilien Cointreau lieferten sich lange Jahre einen erbitterten Streit um die Vorherrschaft, was beinahe zum Untergang geführt hätte. Erst die endgültige Fusion mit Cointreau im Jahre 1990 beendete diese Auseinandersetzung.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien