Ein weltweit in vielen Ländern verwendeter Weinqualitätsbegriff, um damit gegenüber der Standardqualität höherwertige Weine mit speziellen Anforderungen wie zum Beispiel höherer Alkoholgehalt oder längere Reifungsdauer zu deklarieren. Die Begriffe haben jedoch in den einzelnen Ländern zum Teil verschiedene Bedeutungen mit recht unterschiedlichen Vorgaben. Weingesetzlich klar geregelt ist Riserva in Italien, sowie Reserva in Spanien und Portugal. Das „Réserve“ in Frankreich hat keine weingesetzliche Bedeutung. Im angelsächsischen Sprachraum wird der Begriff oft auch in Kombination mit anderen Begriffen verwendet. Das sind zum Beispiel Estate Reserve, Private Reserve, Reserve Selection, Proprietor’s Reserve und Vintner’s Reserve.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena