Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Cabernet Sauvignon x unbekannten Resistenzpartnern. Synonyme sind VB 11-11-89-12 und Valentin Blattner 11-11-89-12. Es sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1989 durch den Weingutsbesitzer Valentin Blattner in Soyhières im Schweizer Kanton Jura, die Selektion dann in der Rebschule Freytag in Neustadt/Lachen-Speyerdorf in der Pfalz (Deutschland). Die früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost und beide Mehltauarten, jedoch anfällig für Botrytis. Sie erbringt blumige Weißweine mit milder Säure, sowie Aromen nach Äpfeln, Aprikosen und weißen Blüten. Die Sorte wird von einem Produzenten in Groesbeek in den Niederlanden angebaut. Im Jahre 2016 wurde aber kein Bestand ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden