An der französischen Rhône in der Gegend von Luberon erzeugter, süßer und alkoholstarker Vin de liqueur. Der Name bedeutet nach einem altfranzösischem Begriff „belebendes Getränk“. Ein Weißwein wird mit getrockneten Pfirsichbaum-Blättern, bis sieben weißen und gelben Pfirsicharten, Rohrzucker und Alkohol (Rum) vier bis fünf Wochen angesetzt. Der Likörwein hat einen Alkoholgehalt von etwa 15% vol und einen typischen Geschmack nach Pfirsichen und Vanille. Man trinkt ihn natur, gekühlt oder eventuell mit Eis. Er wird gerne zur Gänseleber oder auch als Aperitif genossen.
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck