Die weiße Rebsorte stammt aus Griechenland. Synonyme sind Asporombola, Asprorobola, Asprorompola, Robbola, Robola Aspri, Robola Aspro, Robola Kerini, Robolla, Rombola, Rombola Aspri, Rompola, Rompola Aspri, Rompola Kerine und Rompola Kerini. Nach einer nicht verifizierbaren Hypothese wurde die Rebe schon vor Jahrhunderten von den Venezianern auf die Insel gebracht. Auch deshalb wurde früher vermutet, dass sie mit der im italienischen Friaul angebauten Ribolla Gialla dentisch ist. Gemäß im Jahre 2008 erfolgten DNA-Analysen ist dies aber nicht der Fall, jedoch besteht zu den zwei Sorten Goustolidi und Theiako Mavro eine enge genetische Verwandtschaft. Die Abstammung (Elternschaft) ist aber unbekannt. Zwei farbliche Mutationen sind die rotbeerige Rombola Kokkini und die schwarzbeerige Mavro Rombola.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)