wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Roter Brenner

Die Rebkrankheit Roter Brenner (auch Rotbrenner) ist nach dem typischen Symptom versengt bzw. verbrannt wirkendern Flecken auf den Blättern der Weinrebe benannt. Im Gegensatz zu den aus Amerika eingeschleppten „vier großen Plagen“ (Echter und Falscher Mehltau, Reblaus, Schwarzfäule) gibt es diesen Schädling in Europa schon lange.

Ursache

Die Pilzkrankheit wird vom die Rebstöcke befallenden parasitischen Schlauchpilz Pseudopezicula tracheiphila (früher Pseudopeziza tracheiphila) verursacht, was im Jahre 1903 vom Schweizer Weinbaufachmann Hermann Müller-Thurgau (1850-1927) festgestellt wurde. Bis dahin wurden Nährstoffmängel vermutet.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.531 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER