wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Rotofermenter

Bezeichnung (auch Rotofermentator, Rototank) für einen querliegenden trommelförmigen Gärbehälter, der vor allem bei der Rotweinbereitung verwendet wird. Entweder wird der Behälter selbst oder ein Stab mit daran befindlichen Schaufeln in Drehung versetzt. Dadurch wird während der Maischegärung die Maische durcheinandergemischt, eine hohe Extraktion der Phenole (Farbstoffe, Pigmente und Tannine) erreicht und außerdem auch die Gärung beschleunigt. Das Kohlendioxid wird durch ein Ventil abgeleitet. Dies ist eine Alternative zur Technik des Überpumpens (Untertauchens). Da die Gärung gegenüber offenen Gärbehältern in einem geschlossenen System stattfindet, findet kein Sauerstoffkontakt statt. Die kostenintensive Anlage wird vor allem in größeren Produktions-Betrieben wie zum Beispiel im französischen Burgund und in der Neuen Welt eingesetzt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe