Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Bonne Roussette d’Ayze, Grosse Roussette, Maclon, Riusse, Riussette. Sie darf nicht mit anderen Rebsorten mit dem Namensteil Roussette verwechselt werden. Die Vermutung von Pierre Galet (1921-2019), dass sie eine früh reifende Mutation der Sorte Mondeuse Blanche ist, wurde 2009 widerlegt. Es besteht möglicherweise eine Eltern-Nachkommen-Beziehung mit der Sorte Ondenc. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Altesse x Gouais Blanc. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die früh reifende Rebe ist anfällig für Pilzkrankeitren wie Falscher Mehltau und Botrytis. Sie erbringt säurebetonte Weißweine, die hauptsächlich in der Schaumweinproduktion verwendet werden. Die vom Aussterben bedrohte Sorte wird in der Region Savoyen angebaut, wo sie in den beiden Bereichen Bugey und Vin de Savoie zugelassen ist. Im Jahre 2016 wurde nur mehr ein Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 24.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)