wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Rust

Die Weinbaugemeinde im österreichischen Bundesland Burgenland liegt am Westufer des Neusiedlersees nahe an der Grenze zu Ungarn. Sie gilt als „heimliche Weinhauptstadt Österreichs“. Mit 1.700 Einwohnern ist Rust (die auf Grund der hier häufig vorkommenden Tiere auch „Stadt der Störche“ genannt wird) die kleinste Stadt Österreichs mit eigenem Stadtrecht. Erstmals genannt wurde das Gebiet im Jahre 1317 anlässlich einer Schenkungsurkunde des ungarischen Königs Karl Robert I. von Anjou-Neapel (1278-1343) für seinen Gefolgsmann Desiderius Hedevary als „possessio Ceel vocatum circa stagnum Ferthew“ und im Jahre 1385 als „Rusth“ (ungarisch Szil = Ulme, Rüster). Im Jahre 1479 entstand die „Zech“ (Zunft der Weinbauern) und die Bestätigung der besonderen Weinausfuhr-Privilegien durch den ungarischen König Matthias Corvinus (1440-1490).

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe