Die Geschichte des Weingutes „Nikolaihof Wachau“ in Mautern im Weinbaugebiet Wachau geht zweitausend Jahre zurück, es zählt zu ältesten Betrieben in Österreich. Die Gebäude stehen teilweise auf römischen Fundamenten. Im Hofverband befinden sich Überreste der frühchristlichen Agapitus Basilika, in der unter Bischof Pilgrim von Passau 985 n. Chr. eine Synode stattfand. In der Riede Burggarten war einst ein Feldlager für Karl den Großen (742-814) aufgebaut. Der frühere Freihof wurde im Jahre 1075 als zentraler Sitz der Gutsverwaltung des Passauer Stiftes St. Nikola erstmals urkundlich genannt. Die heutige Kapelle ist von den Augustiner Chorherren errichtet worden. Unter dem restaurierten gotischen Gewölbe der umgewidmeten Kapelle werden heute Empfänge und Weinproben veranstaltet. Seit 1894 ist...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien