wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Sack

Bezeichnung für einen gespriteten Wein aus Spanien und den Kanarischen Inseln, die im 16. und 17. Jahrhundert in England gebräuchlich war. Über die Bedeutung gibt es einige Versionen, letztlich war Sack auch der Namensursprung für den Sekt. Eine der Varianten besagt, dass sich das Wort vom französischen „sec“ (trocken) ableitet. Dagegen spricht aber, dass damit alle Weine von süß bis trocken bezeichnet wurden. Eine zweite Variante erklärt den Namen durch das spanische „saca“ (Abfüllung), das zu „sacas“ und später zu „Sack“ mutierte. Zumeist wurde die Herkunft vorangestellt, so gab es einen Canary-Sack (von den Kanarischen Inseln), einen Malaga-Sack (von der Insel Malaga) und einen Sherris-Sack (Sherris = Jerez, steht für Sherry). Ab dem 17. Jahrhundert wurde Sack auch zum Synonym für den Sherry. Die Bezeichnung Sack spielte in Werken vieler englischer Autoren eine Rolle. Unter anderem kommt das Getränk in mehreren Dramen von William Shakespeare (1564-1616) vor.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe