Eine der sechs berühmten Gemeinden (neben Listrac-Médoc, Margaux, Moulis, Pauillac und Saint-Estèphe) innerhalb des französischen Bereiches Haut-Médoc, die eigene Appellationen sind und den Gemeindenamen auf dem Flaschenetikett führen dürfen. Zur Gemeindeappellation zählt auch die Nachbargemeinde Beychevelle. Die Weinberge umfassen rund 900 Hektar Rebfläche in einer nahezu quadratischen Form. Eine Besonderheit ist, dass es in der Gemeinde eine 16 Hektar große Enklave gibt, deren Weine die Herkunftsbezeichnung Pauillac tragen dürfen. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass historisch gesehen das berühmte Château Latour (Pauillac) eigentlich zu Saint-Julien gehören würde. Die Böden bestehen aus einer dünnen Kiesschicht mit sandigem Löss auf eisenhaltigem Unterboden mit Mergel und Kies.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena