wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Salomon

Bezeichnung einer Flaschenübergröße für Champagner mit dem Volumen von 18 Litern bzw. dem Inhalt von 24 Normalflaschen. Der Name ist aber nicht herkunftsgeschützt, sondern kann für Schaumweine oder Weine frei verwendet werden. Als eines der wenigen Champagner-Häuser verwendet die Firma Drappier diese seltene Übergröße. Der Name leitet sich vom jüdischen König Salomon (972-932 v. Chr.) ab, dessen Name als Symbol für Weisheit und Gerechtigkeit gilt. Salomon (auch Salomo, Šəlomoh) war erst der vierte der thronberechtigten Söhne Davids (siehe unter Goliath) und kam trotzdem zur Herrschaft über das jüdische Doppel-Reich Israel-Juda. Er erweiterte und befestigte Jerusalem und ließ den ersten Tempel erbauen. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn Rehoboam die Herrschaft. Der von Salomon ins Exil verbannte Jeroboam gründete mit zehn Stämmen das Nordreich Israel als zweiten Staat neben Juda. Nach diesen sind ebenfalls Flaschenübergrößen benannt. Statt Salomon ist aber auch der Name Goliath (nach dem Riesen) üblich. Dieselbe Flaschengröße namens Melchior wurde früher auch für Stillwein verwendet. Siehe Aufstellungen aller Bezeichnungen unter Flaschen sowie allgemein unter Weingefäße.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe