Seit dem Jahre 1988 einmal jährlich durchgeführte größte Weinleistungsschau in Österreich. Sie wird in Zusammenarbeit mit der ÖWM (Partner für die Österreich-Tournee und Finalauswahl) veranstaltet. Bis zum Jahrgang 2021 gab es die Kategorien Rebsorte (8), Prädikatswein und Rotwein-Cuvée. In den letzten Jahren haben sich sowohl Weinrecht als auch Weinmarketing in Österreich immer stärker vom sortenorientierten germanischen hin zum herkunftsorientierten romanischen Weinrecht entwickelt. Das bedeutet, dass die Herkunft der Weine stärker betont wird als Rebsorten und Qualitätsstufen. Denn Rebsorten sind international austauschbar, Herkünfte aber nicht. Das Regelwerk wurde deshalb gändert. Seit dem Jahrgang 2022 werden die Weine nicht mehr nach Rebsorten gruppiert und verkostet, sondern nach ihrer Herkunft.
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“