wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Salquenen

Bedeutende als AOC klassifizierte Weinbaugemeinde (dt. Salgesch) im Schweizer Kanton Wallis. Sie liegt genau an der durch den Bach Raspille gebildeten Grenze zwischen dem deutschsprachigen Oberwallis und dem französischsprachigen Unterwallis. Von über 40 Winzern werden rund 200 Hektar Weinberge bewirtschaftet. Zu knapp 90% werden Rotweinsorten wie vor allem Pinot Noir kultiviert, was auf den dafür prädestinierten Boden mit hohem Kalk- und Magnesiumanteil zurückzuführen ist. Salquenen war die erste Schweizer Gemeinde, die im Jahre 1988 den ersten Schweizer Grand-Cru-Wein und damit eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung einführte. Bis zum Jahre 2006 war nur Pinot Noir erlaubt, ab der Ernte 2007 wurden auch die Sorten Cornalin d’Aoste (Cornalin), Cornalin du Valais (Rouge du Pays) und Syrah zugelassen. Der Ertrag ist auf maximal 0,8 kg/m² Trauben beschränkt. Das Mostgewicht muss über 96 °Oechsle betragen.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe