wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Salz

In der Natur vor allem als Steinsalz (NaCl = Natriumchlorid) im Boden und als Kochsalz in Meeresgewässern (2,7%) vorkommender Stoff. Weinreben sind gegenüber anderen Kulturpflanzen relativ anfällig für Salzschäden. Im Boden wirkt sich Salz besonders im Wurzelraum in höherer Konzentration negativ auf das Wachstum durch Beeinträchtigung des Wasserhaushalts aus. Dadurch können Chlorose und Nekrose bewirkt werden. Dies kann durch Zugabe von Kalzium (Gips) oder zwecks Salzauswaschung mit starker Bewässerung bekämpft werden. Eine Beregnung mit zu stark salzhaltigem Wasser führt zu Verbrennungen an den Blättern, was in Küstennähe auch durch meersalzhaltige Winde verursacht werden kann. Salzige Böden kommen vor allem in Gebieten mit trocken-heißem Klima und künstlicher Bewässerung vor. Betroffen sind unter anderem einige Gebiete in Australien. Einige Rebsorten sind dagegen relativ widerstandsfähig, wie zum Beispiel Colombard.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe