wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Sammeln von Wein

Weine wurden aus verschiedenen Motiven schon immer gesammelt, vor allem besondere Qualitäten bzw. Jahrgänge. Ab den 1980er-Jahren entwickelte sich weltweit eine eigene Szene, bei der nicht der Konsum, sondern der Erwerb und der zu erwartende Gewinn beim Weiterverkauf im Vordergrund stehen. Populär ist dies vor allem bei kapitalkräftigen Privatpersonen, aber auch bei Unternehmen in Asien (China, Japan, Südkorea), in Deutschland und in den USA. Spezielle, teure Raritäten werden zumeist in Auktionen von berühmten Auktionshäusern wie Christie’s und Sotheby’s angeboten. In Zusammenhang mit einer Gewinnabsicht steht auch nicht selten die Subskription (Vorabverkauf).  Ein berühmter Sammler alter und besonderer Weine ist der Franzose François Audouze (*1943). Ein weiterer war der deutsche Musikmanager Hardy Rodenstock (1941-2018), wobei es dabei in einigen Fällen zu Fälschungsgerüchten gekommen ist. Ein weiterer, damit im Zusammenhang stehender Sammler ist der US-Unternehmer, Öl- und Energiemagnat William „Bill“ Koch (*1940). Siehe zum Themenkreis auch auch unter älteste Weine, Jahrhundertwein und teuerste Weine der Welt, sowie weitere Superlative im Weinbau unter Rekorde.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe