Die rote Rebsorte stammt aus Georgien; der Name bedeutet „Farbe“ oder „Farbstoff“. Synonyme sind Atenuri Saperavi, Didi Saperavi, Kleinbeerige, Krasilshik, Meshketi, Meshkuri Saperavi, Obchuri Saperavi, Patara Saparavi, Saparavi, Saperaibi, Saperave Moklemtevana, Saperavi Crni, Saperavi de Kachet, Saperavi de Kakhetie, Saperavi Patara, Saperavi Taokeri, Saperawi, Sapeur, Scoperawi und Szaperavi. Es gibt die Spielarten Saperavi Budeshurisebri, Saperavi Grdzelmarcvala, Saperavi Mskhvilmarcvala, Sapeur, Saperavi Pachkha, Sapperavy und Scoperawi.
Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt, vermutlich sind die Elternsorten bereits ausgestorben. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Akhtanak, Bastardo Magarachsky, Granatovy, Melnik Yubileen, Nerkeni, Novac, Rubinovy Magaracha, Saperavi Severny, Serena, Sibera und Tigrani.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen