Die nach der gleichnamigen Gemeinde benannte Appellation mit rund 1.700 Hektar Rebfläche bildet eine Insel im großen Bereich Graves im südlichen Bordeaux. Sie besteht aus den fünf Gemeinden Bommes, Fargues-de-Langon, Preignac und Sauternes, sowie mit dem Recht auf eine eigene Appellation Barsac mit davon 600 Hektar. Alle Barsac-Weine dürfen auch den Namen Sauternes oder Sauternes-Barsac verwenden, dies gilt jedoch nicht umgekehrt. Hier werden schon seit Jahrhunderten vor allem edelsüße Weißweine aus botrytisierten Trauben produziert. Der spätere US-Präsident Thomas Jefferson (1743-1826), der von 1785 bis 1789 Gesandter in Paris war und in dieser Zeit viele französische Weinbaugebiete besuchte, bezeichnete nach dem Champagner und Hermitage den Sauternes als besten Weißwein des Landes. Seine Rangliste wurde auch als eines der Kriterien für die 1855 erfolgte Sauternes-Klassifizierung herangezogen (siehe unten).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden