Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen (Sauvignon Blanc x Riesling) x unbekannten Resistenzpartnern. Synonyme sind VB Cal 6-04 und Valentin Blattner Cal 6-04. Es sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte durch den Weingutsbesitzer Valentin Blattner in Soyhières im Kanton Jura in der Schweiz. Die spät reifende, lockerbeerige und frostharte Rebe mit rosafarbenen hartschaligen Beeren ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und Botrytis, weshalb sie als PIWI-Sorte gilt. Sie erbringt Weißweine mit Aromen nach Aprikosen, Äpfeln, Limonen und Cassis. Die Sorte wird in geringen Mengen in Deutschland angebaut; u. a. von den Weingütern Timo Dienhart (Mosel) und Ansgar Galler (Pfalz). Im Jahre 2016 wurden zwei Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien