Die weiße Rebsorte ist eine farbliche Mutation von Sauvignon Blanc mit rosa bzw. rötlichen Beeren. Synonyme sind Fié, Fié Dans le Neuvillois, Fiers, Sauvignon Rosé und Sovignion Gris. Eine farblich noch mehr ins rötliche gehende Variante ist die im Bild gezeigte sehr seltene Spielart Sauvignon Rouge (eventuell identisch mit Roter Grünling). Eine weitere farbliche Spielart ist Sauvignon Violet, die auf Grund ihres schwachen Ertrags verschwunden ist. Alle Sauvignon-Spielarten sind genetisch identisch bzw. weisen dasselbe DNA-Profil auf. Für die nicht verwandte, eigenständige Sorte Centesimino wird das Synonym Sauvignon Rosso verwendet. Sauvignon Gris erbringt helle bis lachsfarbene aromatische Weißweine, die oft mit der Sorte Sauvignon Blanc verschnitten werden. Die größte Anbaufläche befiindet sich in Frankreich mit 816 Hektar. Weitere Bestände gibt es in Deutschland und in der Schweiz (7 ha), sowie in Übersee in Argentinien (6 ha), Brasilien, Chile (134 ha), Neuseeland (104 ha) und Uruguay (10 ha). Im Jahre 2016 wurden insgesamt 1.076 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)