wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Schadvögel

Bestimmte Vogelarten wie Drossel (Amsel), Fasan, Rebhuhn, Sperling und Star haben es zur Reifezeit ab August bzw. Weinlese auf die süßen Weintrauben abgesehen und können erhebliche Ertrags-Verminderung verursachen. Vogelplagen in den Weinbergen wurden schon in der Antike beschrieben und ist auch heute noch weltweit ein Problem. Im Frühjahr und Sommer können sie als Insektenfresser und damit als Nützlinge aber erwünscht sein. Im Extremfall können sehr große Schwärme von bis zu 10.000 Vögeln und mehr vorkommen, dies trifft besonders auf den Star zu. Lässt sich so ein Vogelschwarm auf einem Weingarten nieder, ist dieser in kurzer Zeit „abgeerntet“. Als negative Nebenwirkung wird durch beschädigte bzw. angepickte Beeren das Eindringen von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen und damit das Auftreten von Traubenfäule begünstigt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.972 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe