wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Die Familie Schellmann hat in der Gemeinde Gumpoldskirchen (Weinbau-Gebiet Thermenregion, Niederösterreich) eine dreihundertjährige Weinbau-Tradition. Der letzte in der langen Weinbau-Familiengeschichte war Gottfried Schellmann (1928-2004), der als Pionier und Weinbau-Doyen des Gebietes gilt. Einige Zeit betrieb er auch die bereits legendäre Restaurant-Disco „Weinstadl“, ein beliebter Promitreff. Schellmann war schon in den 1970er-Jahren der Vorreiter eines trockenen, fruchtbetonten Weinstils im Gegensatz zum damals üblichen „lieblichen Gumpoldskirchner-Stil“. Er initiierte auch die Gründung der Winzervereinigung Thermenwinzer (gibt es aber nicht mehr). Nach dem Tod von Gottfried Schellmann erfolgte im Jahre 2005 eine Neupositionierung des Weingutes; es wurde von Fred Loimer gepachtet.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe