Das Weingut liegt in der Gemeinde Welgersdorf im burgenländischen Weinbaugebiet Eisenberg (Österreich). Uwe Schiefer war in der Gastronomie als Kellner und Sommelier in renommierten Wiener Restaurants tätig, unter anderem im Steirereck. Nach dem Besuch der Weinakademie Österreich in Rust gründete er im Jahre 1990 sein eigenes Weingut. Sein Wahlspruch lautet „Der Wein definiert sich ausnahmslos im Weingarten selbst“. Gemäß der Betriebsphilosophie „less is more“ wird im Weingarten und bei der Vinifizierung so gut wie keine Technik eingesetzt, um den Charakter des Terroirs und der Rebsorte herauszustreichen.
Die Weingärten umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Rieden Fasching, Hummergraben, Kroatische Ried, Reihburg, Saybritz, Szapary und Zudelgraben am Eisenberg, am Tschaterberg (südwestlicher Ausläufer des Eisenbergs), Königsberg und Hannersberg (Hannersdorf) sowie in der Gemeinde Markt Neuhodis. Weitere Rebflächen gibt es in den Weinbaugebieten Mittelburgenland (4,5 Hektar in Lutzmannsburg) und Leithaberg. Einige dieser zum Teil uralten Steillagen wurden mühsam rekultiviert. Die Hauptsorte ist der Blaufränkisch mit 92% Anteil. Der Rest ist mit Merlot und Pinot Noir, sowie den Weißweinsorten Welschriesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Riesling bestockt. Es erfolgt eine umweltschonende, bioorganische Bewirtschaftung. Besonderes Augenmerk wird auf den optimalen Zeitpunkt von Rebschnitt, Ausdünnen und Weinlese gelegt.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach