Einzellage in der Gemeinde Wiltingen (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Sie wurde erst Anfang der 1920er-Jahre angelegt, ein Teil der Reben stammt noch aus dieser Zeit. Der Name ist möglicherweise von einer angrenzenden Schlucht (Graben) abgeleitet. Der nach Süden ausgerichtete Weinberg umfasst neun Hektar Rebfläche. Die Devonschieferböden sind von unzähligen Wasseradern durchzogen, die am Fuß als kleine Quellen zutage treten. Aus diesem Grund gibt es eine optimale Wasserversorgung. Hier wird hauptsächlich die Sorte Riesling zum Teil wurzelecht kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Nik Weis - St. Urbans-Hof, Reinert, Resch Hans und Weinhof Herrenberg.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi