Eine in geringer Menge im Wein enthaltene Säure (auch Galactarsäure, Mucinsäure), die zu den nichtflüchtigen Säuren zählt. Sie ist ein Oxidationsprodukt der Galacturonsäure (Botrytissäure) und wird durch den Edelschimmel Botrytis cinerea gebildet. Das schwer lösliche Calciumsalz dieser Säure kann sich bei langer Flaschenlagerung als weißer, kristalliner Niederschlag bilden. Siehe alle Weininhaltsstoffe unter Gesamtextrakt.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden