wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Schloss Halbturn

Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Halbturn im burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee (Österreich). Seine Geschichte geht auf das Jahr 1214 zurück, als die Grafen Poth in der Gemeinde Jois durch den Kauf von 14 Kurien die ersten Weingärten der Herrschaft Ungarisch-Altenburg errichteten. Ab 1527 wurde der kaiserliche Hof in Wien unter Ferdinand I. (1503-1564) vom Gut mit Wein beliefert. Das heutige Schloss wurde 1711 vom berühmten Barockarchitekten Lucas von Hildebrandt (1668-1745) erbaut und diente einst dem österreichischen Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Unter Baron Paul Waldbott-Bassenheim wurden 1960 erstmals Weingärten in Halbturn angelegt. Heute ist die 40 Hektar umfassende Lage Österreichs größte im Privatbesitz.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.309 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe