wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Schloss Saarsteiner

Einzellage in der Gemeinde Serrig (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Im Jahre 1828 ließ der Oberförster Ebenteuer einen damals als Priommenberg bezeichneten Hang des Kammerforstes am rechten Ufer der Saar roden und als Weinberg anlegen. Später erwarb die Trierer Familie Hansen das Anwesen und gründete ein Weingut. Im Jahre 1956 wurde der Besitz an Dieter Ebert verkauft. Der zum kleineren Teil nach Westen und zum Großteil in einer kegelförmigen Wölbung nach Südsüdosten drehende bzw. ausgerichtete Weinberg in 200 bis 250 Meter Seehöhe mit 30 bis 60% Hangneigung umfasst knapp neun Hektar Rebfläche. Der im Jahre 1943 mit wurzelechten Rieslingen bestockte Teil gilt als beste Parzelle. Der Boden besteht aus Grauwacke, blaugefärbter Devonschieferverwitterung und Braunerde mit zum Teil Gehängelehm und im unteren Bereich rötlichen Einschlüssen. Besonders im unteren Teil fördern die von der Saar heraufsteigenden Herbstnebel die Botrytis und damit die Produktion edelsüßer Weine. Hier wird hauptsächlich Riesling kultiviert. Die Lage ist im Alleinbesitz von Schloss Saarstein.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe