Der Familienbetrieb der Grafen von Schönborn mit Hauptsitz in Wiesentheid in Franken (Deutschland) umfasst neben Weinbau die fünf Geschäftsbereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Sägewerk, Teichwirtschaft und Gastronomie. Seit 1998 wird der Gesamtbetrieb von Paul Graf von Schönborn geführt. Bereits aus 1349 sind Weinberge in der Rheingauer Gemeinde Winkel im Besitz der adeligen Familie urkundlich erfasst. Damit begann die traditionsreiche Weinbautradition der Grafen von Schönborn. Die Schönborns waren eine der Ersten, die bereits seit 1725 ihre handverlesenen Weine auf mundgeblasenen Flaschen füllten. Ein 1735 „Johannisberger“ aus der Schatzkammer der Domäne gehört zu den frühesten bekannten Flaschenfüllungen in Deutschland und setzt noch heute den Maßstab für den teuersten Wein Deutschlands. Als eines der Gründungsmitglieder des VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) legten die Grafen von Schönborn schon immer besonderen Wert auf Qualität, Rheingauer Typizität und Lagenvielfalt. Es werden Weingüter im Rheingau und in Franken betrieben.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen