Verschiedene Arten von Insekten, die entweder selbst und vor allem ihre Raupen (Larven) im Weingarten am Rebstock beträchtliche Fraßschäden und Verschmutzungen sowie auch in Weinkellern Schäden anrichten. Das sind unter anderem Eulenfalter, Korkmotte, Miniermotte, Rhombenspanner, Springwurmwickler, Traubenwickler, Weinschwärmer und Western grapeleaf. Die Bekämpfung erfolgt konventionell durch verschiedene Insektizide bzw. Pestizide, oder vermehrt durch umweltschonende Maßnahmen wie zum Beispiel den Einsatz natürlicher Feinde (Raubkäfer) sowie durch die Verwirrmethode. Siehe auch eine komplette Aufstellung aller Schädlinge und Krankheiten unter dem Stichwort Rebstock-Feinde.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg