Land und wasserbewohnende Weichtiere (Mollusken) mit über 100.000 Arten, die in der Regel ein Gehäuse tragen. Die meisten Schnecken sind Pflanzenfresser, in Weingärten können sie beträchtlichen Schaden durch Abfressen des jungen Laubes im Frühjahr anrichten. Hauptsächlich treten sie bei feuchtem Wetter (nach einem Regen) auf. Zur Weinlesezeit kann durch die Schnecken eine Verschmutzung der Weintrauben verursacht werden. In Mitteleuropa ist die Weinbergschnecke (Helix pomatia) mit mehreren Arten weit verbreitet, die als Leckerbissen gilt und zu diesem Zweck auch gezüchtet wird. Sie hat ein hellbraunes, rundes Gehäuse und kommt nicht nur im Weingarten vor. Schnecken werden durch spezielle Pestizide wie Molluskizide und auch Fungizide bekämpft. Eine ungewöhnliche Form der ökologischen Bekämpfung von Schnecken durch Dachse wird im südafrikanischen Weinbau-District Robertson praktiziert. Siehe auch unter Rebstock-Feinde.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen