In Deutschland gebräuchliche Bezeichnung für eine Mischung von Wein mit Soda- oder Mineralwasser. Sie leitet sich vom populär gewordenen Trinkspruch eines französischen Offiziers ab, der Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland (Würzburg) stationiert war. Vor jedem Glas pflegte er „Toujour l’amour“ zu sagen, was in etwa „jeden Tag Liebe“ bedeutet. Daraus wurde dann die Verballhornung „Schorlemorle“ und später die Kurzform „Schorle“. In Österreich wird so ein Getränk als Gespritzter (mundartlich G’spritzter, Spritzer) oder Mischung bezeichnet. Sicher gibt es aber weitere, länder- bzw. lokalspezifische Namen. Siehe weitere Getränke unter weinhaltige Getränke, Weinmischgetränke und Spezialweine.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen