wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Schwarzholz-Krankheit

Diese weltweit vorkommende Krankheit des Rebstocks zählt zur Gruppe der Vergilbungs-Krankheiten, weil sich im Verlaufe der Krankheit unter anderem die Blätter verfärben. Besonders anfällig sind Jungrebenanlagen in warmen Weinbaugebieten. Ursache sind Phytoplasmen (bakterienähnliche Mikroorganismen) vom Typ Stolbur (deshalb auch Stolbur-Krankheit), die von Zikaden-Arten beim Ansaugen des Phloems im Leitgewebe übertragen werden. Der Hauptübertrager ist die Glasflügelzikade Hyalesthes obsoletus. Zwischen Ende Juni und Anfang August kommen die ausgewachsenen Insekten an die Oberfläche, wo die Weibchen nach der Begattung die Eier am Wurzelhals der Wirtspflanze ablegen. Zu den häufigsten Wirtspflanzen zählen Ackerwinde, Brennnessel und Löwenzahn, von denen die Phytoplasmen von den Zikaden auf nahestehende Weinreben übertragen werden können.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.563 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe