wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Second Vin

Französische Bezeichnung für Zweitwein; siehe dort. 

Zweitwein - Château Latour Grand Vin, Second Vin, Troisième Vin

Bezeichnung (auch Zweitetikett) für eine preislich deutlich günstigere und einfachere Linie eines Weingutes, die unter anderen Namen als der Grand Vin (Erstwein) vermarktet wird. Üblich ist dies vor allem im Bordeaux, aber der Begriff wird auch in anderen Gebieten und Ländern verwendet. Die besten Weine aus den besten Lagen werden für den Hauptwein verwendet. Die Philosophie bzw. die Kriterien sind je Châteaux recht unterschiedlich und können sich auch bei jedem Jahrgang ändern. Das sind zum Beispiel Weintrauben von Weingärten mit jüngeren Rebstöcken (etwa 10 bis 15 Jahre), Trauben aus qualitativ minderen Lagen gegenüber den Erstlagen, Chargen der Vorlese, Weine aus dem zweiten Pressvorgang und Weine aus schlechteren Fassproben. In schlechten Jahrgängen kann es vorkommen, dass auf die Produktion des Erstweins verzichtet wird, so zum Beispiel 1987 bei Château Lafleur und 1991 bei Château Cheval Blanc. Speziell in sehr guten Jahren bietet der Zweitwein oft ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Grands Vins kosten zumindest das Doppelte. Seit dem Jahre 1993 ist es zulässig, für den Zweitwein oder Drittwein die Zusatz-Bezeichnungen Château oder Domaine zu verwenden.

Zweitwein - Château Latour Grand Vin, Second Vin, Troisième Vin

Qualität des Zweitweins

Die Qualität der Zweitweine kann recht unterschiedlich sein. Bei einzelnen Häusern erreicht er Spitzenklasse. So kommt der Zweitwein „Les Forts de Latour“ des Château Latour der Qualität und auch dem Preis eines Châteaux der „Deuxième Cru Classé“ sehr nahe (oben in Bildmitte). Bei anderen Produzenten wiederum sind diese Weine von sehr einfacher Qualität. In der Regel besitzen die Zweitweine weniger Aromen, Alkoholgehalt und Tannine gegenüber den Hauptweinen. Sie sind zumeist fruchtiger, weicher in der Struktur und auch wesentlich früher genussreif, das heißt weniger haltbar. Die Handschrift eines Hauses kommt aber auch im Zweitwein sehr oft voll zur Geltung und bei den Spitzen-Châteaux kann man auch beste Qualitäten erwarten.

Einige Weingüter streben eine gewisse Typizität an. Dies hat dann zur Folge, dass sogar überzählige Partien sehr guten Weines letztlich nicht vollständig in den Grand Vin eingehen, weil sich in sehr guten Jahren der Wein dann zu sehr von den anderen Jahren abheben würde. Das bedeutet, dass auch beste Qualitäten in einen Zweitwein einfließen können. Ein gutes Beispiel dafür ist das Château Léoville-Las-Cases, bei dem der Zweitwein aus guten Jahren nahezu die Qualität des Grand Vin erreicht. Für die Zweitweine gilt jedoch nicht, ungeachtet auch höchster Qualität, der bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 vergebene Rang. Deshalb haben sie auch einen anderen Namen, sie dürfen also nicht den Namen des Châteaux am Etikett führen.

Drittwein

Der Begriff Zweitwein wird auch in Italien (und anderen Ländern), aber in etwas anderer Form verwendet. In besonders prestigeträchtigen DOC-/DOCG-Bereichen wird dann ein anderer Wein aus diesem Bereich als Zweitwein bezeichnet. So gilt zum Beispiel der Rosso di Montalcino als Zweitwein des Bereiches Brunello di Montalcino. Vor allem ist die Bezeichnung aber in Frankreich populär. Viele Châteaux produzieren einen Zweitwein. Einen Drittwein gibt es zu Beispiel von Château Latour, Château Lafite-Rothschild und Château Léoville-Las-Cases. Keinen Zweitwein produzieren Château Batailley, Château Clerc Milon, Château d’Yquem, Château Latour à Pomerol¸ Château La Conseillante, Château Le Pin, Château Pétrus und Château Trotanoy. Das Château Mouton-Rothschild begann damit erst relativ spät im Jahre 1993.

Bekannte Zweit- und Drittweine

Bei den meisten Weinen dieser Aufstellung handelt es sich um Zweitweine und Drittweine aus Frankreich, vor allem Bordeaux; aber es sind auch einige aus anderen Ländern angeführt:

WEINGUT bzw. ERSTWEIN ZWEITWEIN - DRITTWEIN
Álvaro Palacios (L’Ermita) Finca Dofí, Les Terrasses
Capaia Blue Grove Hill
Château Angélus Le Carillon de l’Angélus
Château Ausone Chapelle d’Ausone
Château Balestard La Tonnelle Les Tourelles de Balestard
Château Barde-Haut Le Vallon de Barde-Haut
Château Beauséjour Duffau-Lagarosse La Croix de Mazerat
Château Beau-Séjour-Bécot La Tournelle des Moines
Château Bélair-Monange Les Sanges de Magdelaine
Château Belgrave Diane de Belgrave
Château Berliquet Les Ailes de Berliquet
Château Beychevelle Amiral de Beychevelle
Château Bonalgue Château Burgrave
Château Bouscaut Château Valoux
Château Boyd-Cantenac Jacques Boyd
Château Branaire-Ducru Château Duluc
Château Brane-Cantenac Baron de Brane
Château...

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.381 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.715 Aussprachen · 202.661 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER