wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.288 ausführlichen Einträgen.

Selbstung

Bezeichnung für die während der Blüte erfolgende Selbstbestäubung einer Pflanze mit den eigenen Pollen, was in der Folge zur Selbstbefruchtung führt (die beiden Begriffe werden aber oft gegenseitig als Synonym verwendet). Die kultivierte Rebe besitzt zumeist Zwitterblüten. Das männliche und das weibliche Organ sind in einer Blütenknospe vereinigt. Maßgeblich durch diese Tatsache erfolgt bei kultivierten Rebstöcken großteils eine Selbstbefruchtung. Den Vorgang innerhalb der Zwitterblüte (autogam) oder zwischen zwei Blüten desselben Gescheins (spätere Traube) nennt man Selbstbefruchtung im engeren Sinne. Zwischen Blüten von zwei Gescheinen eines Rebstocks nennt man dies Selbstbefruchtung in weiterem Sinne (geitonogam).

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.288 Stichwörter · 46.887 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.608 Aussprachen · 194.960 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe