Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Seyanets Malengra x Amurensis. Snonyme sind Severnii, Severnyi und Severnyi Muskat 7 und Siewiernyj. Es sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1936 durch die Züchter Ya. I. Potapenko und E. Zakharova in Rostow (Russland). Mit denselben Eltern sind übrigens auch die Sorten Mitschurinski und Zarya Severa entstanden. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Blütenmuskateller, Cabernet Severny, Fioletovy Ranny, Golubok, Muskat Donskoi, Negritienok, Ovidiopolsky, Saperavi Severny, Severny Gyulyabi, Tsvetochny und Vidvizhenets. Es handelt sich um eine rein weibliche Rebsorte. Deshalb wird sie zwecks Befruchtung gemeinsam mit anderen zwitterblütigen Sorten angebaut. Die sehr früh reifende, wuchsstarke Rebe ist extrem widerstandsfähig gegen winterlichen Frost. Sie wird hauptsächlich in Russland, sowie auch im US-Bundesstaat New York (Finger Lakes) und in Kanada angebaut. Im Jahre 2016 wurden allerdings keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson). Es gibt auch zwei weiße Neuzüchtungen namens Severny Bely und Severny Gyulyabi.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)