wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Simon van der Stel

Die Ankunft des holländischen Arztes Jan van Riebeeck (1619-1677) im Kap im Jahre 1652 und die durch ihn erfolgte erste Anpflanzung von Rebstöcken im Jahre 1655 war Beginn des Weinbaus in Südafrika. Der erste Gouverneur der Kapkolonie war ab dem Jahre 1679 Simon van der Stel (1639-1712), der ebenfalls als Weinbaupionier gilt. Er war der Sohn von Adriaan van der Stel, einem Beamten der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Während Stel´s Regierungszeit kamen ab dem Jahre 1688 im Weinbau erfahrene, französische Hugenotten in das Land und brachten ihre Weinbau-Kenntnisse aus Bordeaux, Burgund und aus der Provence mit. Sie besiedelten die heutigen Weinbau-Districts Paarl und Stellenbosch. Mit dem Namen Stellenbosch (in etwa „Stel’s Busch“) bezeichnete Stel eine kleine Insel im Eeste River. Hier gründete er 1679 die nach ihm benannte Stadt am Flussufer und im gleichen Jahr das Weingut „Delaire“ (heute als „Delaire Graff Estate“ bekannt). 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe