DOC-Bereich für Weißwein im Westen der italienischen Region Venetien. Der Name Soave geht angeblich auf die aus dem Norden eingewanderten Schwaben zurück, die sich hier im Mittelalter niederließen. Er bedeutet aber auch sanft oder lieblich und wird häufig verwendet, um den Charakter zu beschreiben. Östlich an Soave schließt der DOC-Bereich Gambellara mit ähnlichem Wein an. Die Zone umfasst die Gemeinden Caldiero, Cazzano di Tramigna, Colognola ai Colli, Illasi, Lavagno, Mezzane di Sotto, Montecchia di Crosara, Monteforte d’Alpone, Roncà, San Bonifacio, San Giovanni Ilarione, San Martino Buon Albergo und die namensgebende Soave in der Provinz Verona.
Der Classico-Bereich umfasst die Gemeinden Monteforte d’Alpone und Soave. Er liegt auf den oft steilen Süd- und Südwest-Hängen zwischen den beiden Orten in 100 bis 350 Meter Seehöhe. Die Subzone Colli Scaligeri umfasst die Gemeinden Caldiero, Cazzano di Tramigna, Colognola ai Colli, Illasi, Lavagno, Mezzane di Sotto, Montecchia di Crosara, Monteforte d'Alpone, Roncà, San Giovanni Ilarione, San Martino Buon Albergo und Soave. Die Rebflächen umfassen insgesamt rund 5.300 Hektar östlich von Verona in der Schwemmland-Ebene der Etsch.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena