Vor allem in der italienischen Region Venetien gebräuchliche Kurzbezeichnung, auch „Tappo Spago“, für einen speziellen Korkverschluss von Frizzante (Perlwein). Schaumwein unter 3 bar Kohlendioxiddruck ist von einer eventuellen Schaumweinsteuer befreit. Da auch die Aufmachung der Flasche wie Pilzkorken und Agraffe (Drahtkörbchen) als Kriterium für die Besteuerung herangezogen wurde, verschlossen die Winzer die Flasche mit einem normalen Korken und fixierten diesen mit dem Spago (Schnur, Spagat, Kordel). In der Zwischenzeit würden durch die modernen Flaschenabfüllungs-Anlagen die Korken auch ohne Spago halten, der Brauch wurde jedoch aus traditionellen und ästhetischen Gründen beibehalten.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien