Bei einer Rebsorte wird damit eine durch Mutation entstandene, eher geringfügige Abweichung zu verstehen, die sich zum Beispiel durch verschiedene Beerenfarben wie beim Pinot mit Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Meunier, Pinot Noir und Pinot Précoce (Frühburgunder) äußert. Solche Rebsorten werden auch als Mutanten oder Klonmutanten bezeichnet. Hingegen wird Varietät als eigenständige Sorte verstanden. Siehe auch unter Reben-Systematik und Weinrebe.
Bilder: Ursula Brühl, Doris Schneider, Julius Kühn-Institut (JKI)
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach