Italienische Bezeichnung (spumare = schäumen) für einen nach bestimmten Qualitätskriterien hergestellten stark perlenden Schaumwein. A priori ist die Bezeichnung Spumante aber keine Qualitätsstufe oder gewährleistete Herkunft. Erst durch eine eventuelle DOC-Klassifikation ist gesichert, dass er aus einem bestimmten Anbaugebiet stammt. Italien ist ein traditionelles Schaumweinland, denn in rund 100 DOC/DOCG-Zonen wird Schaumwein in über 200 Varianten aus vielen verschiedenen Rebsorten mit unterschiedlichsten Alkoholstärken und Restzuckermengen produziert. Jährlich wird in Italien die unglaubliche Menge von 300 Millionen Flaschen produziert. Ein Spumante sollte zumindest 3 bar Kohlendioxiddruck aufweisen. Er kann von trocken bis süß ausgebaut, sowie in weiß, rosé oder rot produziert sein. Je nach DOC/DOCG-Bestimmung ist Tankgärung, das heißt Méthode charmat (Metodo charmat oder Metodo martinotti) und/oder Flaschengärung (Metodo classico oder Metodo tradizionale) zulässig.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi