wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.
Das Institut in Bad Kreuznach im deutschen Anbaugebiet Nahe wurde im Jahre 1900 als Lehr- und Versuchsbetrieb der preußischen Provinziallehranstalt zur Ausbildung der Winzer und des Winzernachwuchses eingerichtet. Aus diesem ging dann das im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz befindliche „Staatsweingut Bad Kreuznach“ hervor, das heute von Rudolf Schunck geleitet wird. Die Weinberge umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Forst, Hinkelstein, Kahlenberg und Vogelsang (Kreuznach), sowie Kafels (Norheim). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling (50%), Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Scheurebe und Gewürztraminer, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Dornfelder, Domina, Regent und Schwarzriesling bestockt. Am Institut wurden die Weinbereitungs-Verfahren gezügelte Gärung sowie Gärunterbrechung zur Bereitung restsüßer Weine, beide unter Gärungskohlensäure-Druck, entwickelt. Es werden auch flaschenvergorene Sekte und Edelbrände (Wein, Hefe, Trester) produziert. In der so genannten Schatzkammer lagern Weine zurück bis in die 1920er-Jahre.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.809 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe